Our site uses cookies. Some of the cookies we use are essential for parts of the site to operate and have already been set. You may delete and block all cookies from this site, but parts of the site will not work. To find out more about cookies on this website, see our Cookie Policy
Accept
© eRevision.uk and ZigZag Education 2025
This test is run by guest.
Note that your final mark will not be saved in the system.

Umweltbewusstsein GapFill

Target Level
C
Running Total
0
0%
Attempt
1 of 3

You must fill all the gaps before clicking ‘Check Answers!’

„Wir wollen unsere Zukunft mitgestalten“. „Wenn wir nichts gegen den Klimawandel tun, wird es in den nächsten Jahrzehnten kein  MenschenWeltLebenKlima mehr geben“. „Die Erderwärmung muss von der Bundesregierung ernst genommen werden“. Angst um die Zukunft ist nur ein Grund, warum viele Jugendliche auf die Straße gehen. Bundes- und weltweit kommen hunderttausende Menschen zusammen, um ihren  AnreizUnruheUnmutUnterstützung gegen unzureichende Maßnahmen gegen die Erderwärmung zu äußern.

Unter dem Motto #FridaysForFuture demonstrieren tausende Jugendliche für mehr Klimaschutz.  AnstattSondernOhneGegen in die Schule zu gehen, nehmen sie einmal pro Woche an Schulstreiks teil. Der Protesttag hat vor mehr als einem Jahr angefangen, mit der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg, die allein vor dem schwedischen Parlament zu demonstrieren begonnen  gehabthattehätteist. Inzwischen ist die junge Klimaaktivistin für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen und eine globale Bewegung ist aus ihrem allwöchentlichen Protest  gemachtgegebengewordengewesen.

Bei den Erwachsenen und in der Welt der Politik gehen die Meinungen auseinander. Die AfD hat die Demonstranten scharf kritisiert, sowohl wegen des  SchulversagensStudiumsAktionenSchwänzens als auch weil sie die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels für übertrieben  gehthältgiltnimmt. Unterstützung bekommt die ursprünglich von jungen Leuten initiierte Bewegung jedoch auch aus der älteren Generation. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesumweltministerin Svenja Schulze  lobtenerlaubtenmochtenlogen die Veranstaltungen, die sie als „einen Weckruf“ sehen. Der Verein „Scientists4Future“ besteht aus rund 12.000 Wissenschaftlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich an die Seite der Jugendlichen stellen.

Mit der Unterstützung des Präsidenten des Deutschen Lehrerverbands Heinz-Peter Meidinger werden Schulen von Eltern  daraufdarumdarandafür gebeten, auf Schulverweise oder andere disziplinarische Maßnahmen zu verzichten, wenn Schüler für Proteste dem Unterricht fernbleiben. Der Fraktionschef der Grünen Anton Hofreiter sagt, dass eine „seltsame Debatte“ über die Schulpflicht die  AufmerksamkeitWichtigkeitBedeutungInteresse vom Klimaschutz weglenkt.

This is your 1st attempt! You get 3 marks for each one you get right. Good luck!

Pass Mark
72%