Our site uses cookies. Some of the cookies we use are essential for parts of the site to operate and have already been set. You may delete and block all cookies from this site, but parts of the site will not work. To find out more about cookies on this website, see our Cookie Policy
Accept
© eRevision.uk and ZigZag Education 2025
This test is run by .
Note that your final mark will not be saved in the system.

deutsche Geschäfte und Industrien GapFill

Target Level
C
Running Total
0
0%
Attempt
1 of 3

You must fill all the gaps before clicking ‘Check Answers!’

Was sind die Vor- und Nachteile der EU-Mitgliedschaft für deutsche Geschäfte und Industrien?

Der Europäische Sozialfonds (ESF) und der Europäische Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) wurden gegründet, um sicherzustellen, dass jeder EU-Bürger Zugang zum Arbeitsmarkt hat. Der ESF unterstützt Projekte, die  bis dahinbis dannbis dorthinbisher mehr als sechshunderttausend Deutschen geholfen haben, einen Arbeitsplatz zu finden oder besser ausgebildet zu werden. Darunter waren fast die Hälfte der  ArbeitgeberBesitzerEmpfängerArbeitnehmer junge Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren. Der EGF ist für EU-Bürger vorgesehen, die aufgrund einer Werks- oder Unternehmensschließung von einem Job  verlorenverlassenentlasseneingestellt wurden, wovon über elftausend Arbeitnehmer in Deutschland profitiert haben.

Seit seiner Einführung wird der Euro oft als „Teuro“ beschrieben. Noch heute blicken viele Deutsche  weitergerndamalsnie auf die Zeiten seines Vorgängers der D-Mark zurück und behaupten, der Euro habe Deutschland Geld gekostet und wirtschaftlich  geschwächtgelungenverstärktverlangt. Dass es  wiederwedersowohlentweder Wechselkursschwankungen noch Wechselgebühren innerhalb der Europäischen Union gibt, ist sehr vorteilhaft für die Bundesrepublik als ein exportabhängiges Land,  derendenendessendie Handelspartner größtenteils aus der EU oder der Eurozone kommen.

Als das wirtschaftsstärkste Land in der Europäischen Union verpflichtet sich Deutschland zu immer neuen Rettungsmaßnahmen. Wenn einem Mitgliedsland die Zahlungsunfähigkeit  giltdrohtgibtsteht, stehen zwei Notfallfonds zur Verfügung.  FallsGegenTrotzWegen seines hohen Anteils am Kapitalschlüssel der Europäischen Zentralbank muss Deutschland im Bedarfsfall Garantien von bis zu 123 Milliarden von diesen Bürgschaften übernehmen. Die Rettungsprogramme für andere EU-Staaten im letzten Jahrzehnt umfassten über 73 Milliarden Euro für die EU-Länder. Zum ersten Rettungspaket für ein hoch verschuldetes Land aus dem Frühjahr 2010 hat Deutschland mehr als 15 Milliarden Euro beigesteuert. Sollte diese  SummeGeldBeitragPreis nicht zurückgezahlt werden, bleibt die Bundesrepublik für die Schulden haftbar.

This is your 1st attempt! You get 3 marks for each one you get right. Good luck!

Pass Mark
72%