Note that your final mark will not be saved in the system.
Einfluss der Musik auf populäre Kultur GapFill
You must fill all the gaps before clicking ‘Check Answers!’
Die Lange Nacht der Musik findet jedes Jahr in München statt und hat 2019 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Einmal im Jahr öffnen Veranstaltungsorte am Wochenende ihre Türen bis in die Morgenstunden - vom berühmten, renommierten Konzertsaal über die kleine Kneipe, Kirchen, Museen und sogar Buchhandlungen und Schwimmbäder.
Das Programm mit seiner einmaligen aus bekannten Größen, Stars von Morgen und vielen Überraschungen ist so abwechslungsreich, dass für etwas geboten wird. Nur eine Regel gilt – die Veranstaltungen müssen live aufgeführt werden. Zur Wahl stehen Tanzdarbietungen, Konzerte, Kabarett und Kinderprogramme aller erdenklichen Genres und Formate und die Eintrittskarten auch für öffentliche Verkehrsmittel. Shuttlebusse bringen die Konzertbesucher im 10-Minuten-Takt zu den unterschiedlichen Spielorten.
Die erste Veranstaltung fand im Jahr 2000 statt und ist wie vor eine beliebte Freizeitbeschäftigung für die ganze Familie. 2019 gab es über 20.000 Teilnehmer, über 100 beteiligte Spielorte, und mehr als 400 Konzerte. Besonders beliebt war das Kulturzentrum Gasteig, das mehr als 8.000 Musikfans angelockt .
In den letzten Jahren haben auch andere deutschsprachige teilgenommen, allerdings in kleinerem Umfang. Zum Beispiel treten seit 2017 jährlich 700 Musiker auf 14 Bühnen in der schweizerischen Einwohnergemeinde Kaiseraugst . Die weltweite Veranstaltung Fête de la Musique einmal im Jahr am ersten Sommertag in mehr als fünfzig deutschen Städten gefeiert und das 1947 begründete Internationale Musikfest der Wiener Konzerthausgesellschaft findet zum vierzigsten Mal im Jahr 2021 statt.