This test is run by .
Note that your final mark will not be saved in the system.
Note that your final mark will not be saved in the system.
der Fall der Berliner Mauer GapFill
Target Level
C
Running Total
0
0%
Attempt
1 of 3
You must fill all the gaps before clicking ‘Check Answers!’
Seit dem fünften Februar 2018 gibt es die Mauer genauso lange nicht
, wie sie einst stand. Aber wer heute die deutsche Hauptstadt besucht, kann immer
ihre Spuren sehen. Es gibt ja wenige originale Mauerstücke und die ehemalige Grenze ist
zu bemerken, jedoch gibt es viele Stellen, wo man kleine Metallplatten oder Steinreihen im Boden sieht. Die Letzteren zeigen den
der innerstädtischen Mauer. Mit dem Rad oder zu Fuß können Geschichtsliebhaber der Geschichtsmeile folgen. Der Rad- und Wanderweg besteht aus 32 ausgeschilderten Standorten, an
die Mauergeschichte durch Texte und Fotos erzählt wird.
der berühmtesten Orte, an dem es immer noch Mauerreste zu sehen gibt, ist die East Side Gallery, wo man das weltbekannte Werk „Bruderkuss“ sehen kann. Seit dem Anfang der 90er Jahre steht dieser Mauerabschnitt
Denkmalschutz. Obwohl der originale Grenzübergang 1990 abgerissen
, bleibt Checkpoint Charlie ein Lieblingsziel bei Touristen. Der alliierte Kontrollpunkt ist heute eine Kopie an dem ursprünglichen Ort und im Haus am Checkpoint Charlie befindet
das Mauermuseum. Als letztes Gebäude direkt vor der Grenze war das Haus
Treffpunkt für Fluchthelfer, die sich hier ihre Pläne ausdachten und die Umgebung beobachteten. Heute kann man hier mehr über den Kampf gegen das Unrecht in der DDR erfahren.