Our site uses cookies. Some of the cookies we use are essential for parts of the site to operate and have already been set. You may delete and block all cookies from this site, but parts of the site will not work. To find out more about cookies on this website, see our Cookie Policy
Accept
© eRevision.uk and ZigZag Education 2025
This test is run by .
Note that your final mark will not be saved in the system.

Rechtsextremismus GapFill

Target Level
C
Running Total
0
0%
Attempt
1 of 3

You must fill all the gaps before clicking ‘Check Answers!’

Die rechtsextreme, terroristische Gruppierung NSU – eine Abkürzung für „Nationalsozialistischer Untergrund“ – hat seit den 1990er Jahren zahlreiche Mordanschläge  aufumanvor Zivilisten begangen. Die Verbrechen umfassen unter anderem Banküberfälle, Nagelbomben und Brandstiftungen und richteten sich gegen Personen ausländischer Herkunft. Der NSU wurde auch für den Mord an einer Polizistin verantwortlich gemacht, die erschossen  wurdewordengewordenwird.

Jahrelang suchte die Polizei  füraufnachgegen den Mitgliedern Uwe Mundlos, Uwe Bönhardt und Beate Zschäpe, die an der  AnfangMachtSpitzeFührung der Terrororganisation standen. Die drei haben sich in der Universitätsstadt Jena kennengelernt und haben dort ihre fremdenfeindliche Vereinigung gegründet. Nach einer Polizeirazzia, bei der sie fast  geflogenerwischterfundenentgangen wurden, gingen sie in den Untergrund. Sie haben falsche Namen benutzt, um sich vor der Polizei zu verstecken.

Von 2000 bis 2007 hat der NSU seine Anschläge  sinnlosgedankenlossorglosheimlich geplant und durchgeführt und wurde erst im Jahr 2011 aufgespürt. Kurz nachdem die Polizei sie in einem Wohnmobil entdeckte, haben Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt Selbstmord begangen. Beate Zschäpe ist  verhaftetgeflohengefundenergriffen, hat sich aber vier Tage später der Polizei gestellt. Seitdem sitzt die Mittäterin im Gefängnis und verbüßt eine lebenslange  StrafmaßHaftstrafeGeldstrafeUrteil.

Der von den  OpfernMedienPolizeiNSU geprägte Begriff „Döner-Morde“ entstand aus den Boulevardblättern und bezieht sich auf die angebliche Beschäftigung der Opfer. Völlig zu Unrecht,  dawegenundobwohl nur zwei der neun ermordeten Ausländer in einem Döner-Laden gearbeitet haben. Die diskriminierende Bezeichnung, die den Alltagsrassismus beleuchtet, wurde später zum „Unwort des Jahres“ ernannt.

This is your 1st attempt! You get 3 marks for each one you get right. Good luck!

Pass Mark
72%