Note that your final mark will not be saved in the system.
Die Erfahrungen verschiedener Migrantengruppen GapFill
You must fill all the gaps before clicking ‘Check Answers!’
Aussiedler und Spätaussiedler sind Zuwanderer deutscher Abstammung, die seit 1950 aus den kommunistischen Staaten Ost- und Mitteleuropas nach Deutschland eingewandert . Während des Zweiten Weltkriegs haben (oder mussten) rund vier Millionen Deutsche ihre Heimat verlassen und sind außerhalb alten Reichsgrenzen umgezogen, zum Beispiel in die alten Ostblockländer, um dort ansässig zu werden. Seit der frühen Nachkriegszeit dürfen sie unter dem Bundesvertriebenengesetz mit ihren Familien nach Deutschland kommen, und seit dem Mauerfall kommen viele Spätaussiedler aus Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Vorher die meisten Aussiedler aus Polen und Rumänien. Laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) kamen zwischen 1950 und 2013 rund 4,5 Millionen Aussiedler nach Deutschland, und heute sie die größte Einwanderergruppe in der Bundesrepublik. Diese Menschen sind unter Bedingungen berechtigt, nach Deutschland einzureisen, und werden automatisch deutsche Volkszugehörige. Da ihre Vorfahren aus Deutschland in die östlichen Gebiete ausgewandert waren, und unter den Folgen des Zweiten Weltkrieges haben, steht diesen Einwanderern dem Grundgesetz der Bundesrepublik zufolge die Staatsangehörigkeit zu. Sie genießen volle Bürgerrechte und können verschiedene Hilfen in nehmen, zum Beispiel stehen ihnen ein vorläufiger Wohnort und Unterstützungsleistungen zu. In den meisten sind diese Einwanderer mit der deutschen Kultur und Sprache ziemlich gut vertraut, und eine BAMF-Studie hat ergeben, dass 96 Prozent mit einer Vorbildung einreisen. Diese Eigenschaften tragen zu hohen Beschäftigungsquote unter dieser Migrantengruppe bei, und begünstigen die Eingliederung. Trotz dieser eindeutigen Vorteile, stehen die Aussiedler und Spätaussiedler vor Herausforderungen. Oft werden ihre Qualifikationen nicht anerkannt, und vor allem haben junge Spätaussiedler das Gefühl, dass sie „zwischen zwei Welten“ sind, sogar wenn sie in der Bundesrepublik geboren und einen deutschen Pass besitzen. |