Note that your final mark will not be saved in the system.
Vor- und Nachteile der EU für Deutschland GapFill
You must fill all the gaps before clicking ‘Check Answers!’
Viele Mythen, Klischees und Gerüchte über die EU verbreiten sich, und es ist nicht immer einfach, die Wahrheit herauszufinden. Hier sind drei Antworten auf drei oft erwähnte Falschmeldungen, die die Vorteile der EU für Deutschland genauer untersuchen. „Brüssel hat kein Interesse unserer Sozialpolitik“ Der Europäische Sozialfonds (ESF) und der Europäische Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) wurden gegründet, um sicherzustellen, dass jeder EU-Bürger Zugang zum Arbeitsmarkt hat. Der ESF unterstützt Projekte, die mehr als sechshunderttausend Deutschen geholfen haben, einen Arbeitsplatz zu finden oder besser ausgebildet zu werden. Darunter waren fast die Hälfte der Empfänger junge Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren. Der EGF ist für EU-Bürger vorgesehen, die aufgrund einer Werks- oder Unternehmensschließung von einem Job wurden, wovon über elftausend Arbeitnehmer in Deutschland profitiert haben. „Der Euro hat der deutschen Wirtschaft geschadet“ Seit seiner Einführung an der Jahrhundertwende, wird der Euro oft als der „Teuro“ beschrieben. Noch heute blicken viele Deutsche an die Zeiten seines Vorgängers, die D-Mark, zurück und behaupten, dass der Euro Deutschland Geld gekostet und wirtschaftlich hat. In der Tat hat diese stabile Währung in ihren ersten fünf Jahren zu einer Senkung der Teuerungsrate in Deutschland beigetragen. Dass es Wechselkursschwankungen noch Wechselgebühren innerhalb der Europäischen Union gibt, ist sehr vorteilhaft für die Bundesrepublik als ein exportabhängiges Land, Handelspartner größtenteils aus der EU oder der Eurozone kommen. „Die EU legt weniger Wert auf den Umweltschutz als die Deutschen“ Es ist nicht zu leugnen, dass Deutschland dank dem großen Umweltbewusstsein seiner Bürger seit langem als Vorreiter in Sachen Umweltschutz , und deshalb wird manchmal befürchtet, dass die EU-Entscheidungen diese hohen Standards senken könnten. Tatsächlich hat die EU in den letzten Jahrzehnten dem Klimaschutz eingeräumt und obwohl die Bundesrepublik im Bereich der Abfallwirtschaft zu den führenden Mitgliedstaaten in der EU gehört, besteht in vielen Bereichen noch Nachholbedarf. Zum Beispiel erfüllt Deutschland nicht alle EU-Mindeststandards in Bezug auf Luft- und Wasserverschmutzung, und könnte viel mehr tun, diese Naturschutzvorgaben . |