Note that your final mark will not be saved in the system.
Maßnahmen zur Integration GapFill
You must fill all the gaps before clicking ‘Check Answers!’
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) wurde von den Bundesministerien des Innern und der Justiz gegründet. eigener Aussage fördert und stärkt es „zivilgesellschaftliches, demokratieförderndes Engagement“. In den letzten fünfzehn Jahren hat die Vereinigung eine Vielzahl von Organisationen und unterschiedliche Projekte entwickelt und unterstützt, um die aktive Beteiligung möglichst vieler Mitbürger zu ermutigen. Sport: Vor allem unter Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund ist das vereinsorganisierte Sportengagement sehr . Die Sport- und Bildungsschule „Kahramanlar – Die Brühler Helden“ in Brühl fördert die gesellschaftliche Teilhabe sozial Frauen durch das Projekt „Integration von Migrantenfrauen durch Breitensport“. Die Teilnehmer können verschiedene Sportarten ausprobieren und ihre deutschen Sprachkenntnisse den informellen Austausch mit einheimischen Frauen verbessern. Schreiben: Die unabhängige, interkulturelle „InZeitung“ wurde in Freiburg von Migranten gestaltet und ins gerufen. Die Redaktion will jedoch nicht, dass die Zeitung als soziales Projekt für Migranten betrachtet wird, sondern als Informationsaustausch, der sich an Gesamtbevölkerung richtet. Das Angebot an Artikeln reicht von Kurzgeschichten bis hin zu Kochrezepten und politischen Aufsätzen, um den Lesern einen der kulturellen Vielfalt in ihrem Heimatort zu geben. |