Note that your final mark will not be saved in the system.
Feste und Traditionen – ihre soziale und wirtschaftliche Bedeutung heute GapFill
You must fill all the gaps before clicking ‘Check Answers!’
Drei Frauen aus unterschiedlichen Generationen beschreiben, welche Bedeutung Feste und Traditionen für sie haben. Katja, 15: Neujahr hängen wir immer ein selbstgemachtes Hufeisen über die Haustür. Ich weiß, dass es Glück bringen soll, aber ich erinnere nicht mehr, wie dieser bei uns angefangen hat! Mein Bruder sagt, dass ich so was im Kindergarten gebastelt habe, und seitdem nimmt ein ähnlicher Glücksbringer den Ehrenplatz am Eingang ein. Zeta, 36: Ich komme ursprünglich aus den Vereinigten Staaten, aber mein Mann ist Deutscher und wir wohnen in Bayern. wir unsere Hochzeit geplant haben, habe ich sehr viel über deutsche Traditionen gelernt! Am Tag der Trauung waren mir die Rituale nicht so – dass ich den Brautstrauß werfen musste, war keine Überraschung. Aber meine Schwiegermutter hat mir ein Centstück gegeben, das ich in meinem Schuh getragen habe, um zu ermutigen. Ich hatte nie gehört, aber ich muss sagen: Bis jetzt haben wir keine Geldprobleme erlebt! Barbara, 64: In meiner Gegend feiert man Martinstag nicht. Das finde ich ein bisschen traurig, als ich jünger war, war es ein sehr beliebtes Fest für die ganze Familie. Aus diesem Grund male und bastele ich immer Laternen mit meinen kleinen Enkelkindern. Ich habe auch ein paar Kinderlieder beigebracht und da sie Bratäpfel lieben, bereiten wir diesen Nachtisch zusammen vor. Das Gericht ist ein altes Familienrezept, meine Oma mir und meiner Mutter weitergegeben hat, und es ist super lecker, wenn es kalt und dunkel im November ist. |