Note that your final mark will not be saved in the system.
Soziale Netzwerke GapFill
You must fill all the gaps before clicking ‘Check Answers!’
Man muss einfach auf eine App tippen, um sie zu finden – auf jedem sozialen Netzwerk, so weit das Auge reicht. Ein „Influencer“ ist eine einflussreiche Person im Internet, die das Leben öffentlich über soziale Netzwerke führt und „Follower“ die Schnappschüsse des Alltags mitverfolgen. Was einmal ein Hobby war, ist bei vielen eine Geldmaschine , und jeder kann das machen. Unternehmen und Marken erkennen, dass sie sich das Ansehen und die große Reichweite eines Influencers zu Nutzen machen können, um den Bekanntheitsgrad ihrer Produkte zu erhöhen. Wirtschaftlich gesehen haben Influencer einen hohen Werbewert, ihrer starken Vernetzung. Sie können Zehntausende von Fans für ein Produkt oder eine Dienstleistung begeistern, sie es auf ein paar schönen Fotos in Szene setzen. Beim sogenannten „Influencer-Marketing“ ist es wichtig, den richtigen Influencer zu finden. Werbung und Vermarktung können nur erfolgreich sein, wenn das Profil des Influencers genau betrachtet . Kann man die richtige Zielgruppe erreichen? Wie viele Anhänger gibt es? Aber am allerwichtigsten ist die Glaubwürdigkeit – und hier liegt das Problem. In den letzten paar Jahren war die Influencer-Industrie in viele Skandale verwickelt – gekaufte Likes und „Freunde“, überarbeitete Fotos und ein Mangel Transparenz rund um die Werbung. Obwohl alle gesponserten, geschenkten oder bezahlten Anzeigen gekennzeichnet werden , beklagen sich viele, dass es nicht gleich klar ist. Es wird gesagt, dass der Markt gesättigt ist, und die Influencer-Blase kurz vor dem Platzen steht, aber vielleicht zuneigt man sich lieber den Influencern, die für Normalität und Authentizität . |