Our site uses cookies. Some of the cookies we use are essential for parts of the site to operate and have already been set. You may delete and block all cookies from this site, but parts of the site will not work. To find out more about cookies on this website, see our Cookie Policy
Accept
© eRevision.uk and ZigZag Education 2025
This test is run by .
Note that your final mark will not be saved in the system.

Verschiedene Familienformen GapFill

Target Level
C
Running Total
0
0%
Attempt
1 of 3

You must fill all the gaps before clicking ‘Check Answers!’

Unter den 83 Millionen Deutschen ist jede zweite Person älter als 45, und jede fünfte ist älter als 66. Das heißt, Deutschland hat die weltweit zweitälteste Bevölkerung (nach Japan), und man wird immer älter. Jedoch,  trotzdemobwohldadass die durchschnittliche Lebenserwartung für Männer und Frauen bei 80 Jahren liegt, ist dieses Alter im Vergleich mit anderen westeuropäischen Ländern ziemlich gering.

Was hat zu diesem demografischen  ProblemeWandelÄnderungEntwicklung beigetragen? Heutzutage bekommen die jüngeren Menschen weniger Kinder als früher, und diese  schnellestarkelangsameniedrige Geburtenrate – sie beträgt ungefähr 1,5 Kinder pro Frau – spielt eine wichtige Rolle. Außerdem hat Deutschland eine starke Wirtschaft, und ein wohlhabendes Land bedeutet gute medizinische Versorgung und ein gesundheitsbewusster Lebensstil, was als einer der Schlüssel für ein langes Leben  gehtgeltengaltgilt.

Diese gesellschaftliche Veränderung ist ein großes Thema für die Regierung, die  nicht nursowohlbeidesogar über die Vorteile als auch die Nachteile nachdenken muss. Was sind die finanziellen und sozialen Auswirkungen? Sicherlich gibt es Folgen für die Welt der Arbeit. In den kommenden Jahren wird es immer mehr Rentner geben, die nicht mehr arbeiten wollen oder können. Es ist möglich, dass es zu viele Stellen und nicht genug Arbeiter geben wird. Außerdem: Je mehr Senioren es gibt,  dieimmerumsoje mehr Altenwohnheime und deshalb Ärzte und Krankenpfleger braucht man.

Was das Familienleben betrifft, müssen sich Eltern und Enkelkinder immer öfter  fürumzuan Großeltern kümmern, was dazu  geführt hatführtengeführt istgeführt, dass Mehrgenerationenhäuser in den letzten zehn Jahren beliebter geworden sind. Mehr als zwei Generationen unter einem Dach bringt viele  VorteileThemenProblemeLösungen für die ganze Familie mit sich. Die heutigen jung gebliebenen Alten haben eine bessere Lebensqualität als je zuvor, und können ihre neu gewonnene Freiheit so gut genießen wie noch nie. Dass sie diese Lebensfreude mit den jüngeren Generationen  teilenzeigenfindenhelfen können, ist vorteilhaft für beide Seiten.

This is your 1st attempt! You get 3 marks for each one you get right. Good luck!

Pass Mark
72%