Die Schattenseite von Rasenmäher-Eltern Lesen Sie diesen Artikel über Erziehungsstile. Nichts spaltet die Gemüter wie Elternschaft und Kindererziehung, aber viele Eltern suchen einen „Goldlöckchen“ Erziehungsstil – nicht zu streng und nicht zu überfürsorglich, sodass das Kind nicht verwöhnt wird. Wahrscheinlich kennen wir alle sogenannte „Helikopter-Eltern“, die ihre Kinder zu sorgsam überwachen. Jetzt gibt es neben dieser Art von Eltern einen neuen Erziehungsstil: die „Rasenmäher-Eltern“. Dieser Begriff wurde erstmals von einem Lehrer verwendet. Er bezieht sich auf (meist) Mütter und (manchmal) Väter, die alles Mögliche tun, um das Leben ihres Kindes einfacher zu machen. Das Scheitern darf nicht infrage kommen. Kurz gesagt, sie „machen den Weg frei“. Der Ausdruck wird immer häufiger gehört, nicht zuletzt von Lehrern, die beschreiben, wie ihre Rasenmäher-Kinder immer verdächtig fehlerfreie Hausaufgaben einreichen. Rasenmäher-Eltern haben nichts dagegen, in das soziale Leben des Kindes einzugreifen. Wenn es Konflikt zwischen Freunden gibt, übernehmen die Eltern die Verantwortung dafür, den Streit zu beenden. Die Kinder bekommen dadurch keine Gelegenheit zu lernen, wie Probleme gelöst werden. Dr. Keller, Kinderpsychologin, erklärt, dass obwohl solche Eltern ihrem Kind kurzfristig helfen können, ist diese Erziehungsmethode keineswegs harmlos, wenn auch nicht absichtlich. Im schlimmsten Fall werden die Kinder „Jugendliche und Erwachsene, die nicht wissen, wie man auf eigenen Füßen steht“. „Natürlich wollen alle Eltern, dass ihr Kind die besten Chancen auf Erfolg hat, und es geht selbstverständlich nicht darum, Kinder in Gefahr zu bringen! Aber wer kann sich vorstellen, ein Leben ohne Enttäuschungen oder Probleme zu führen?“, sagt Dr. Keller. „Es gibt einen großen Unterschied zwischen Unterstützung und Überbehütung“.
Schreiben Sie für jede Aussage R (richtig), F (falsch) oder NA (nicht angegeben). 1. Helikopter-Eltern sind eine Steigerung der Rasenmäher-Eltern. 2. Rasenmäher-Eltern haben Angst, dass ihre Kinder verzogen sind. 3. Mehr Männer als Frauen sind Rasenmäher-Eltern. 4. Rasenmäher-Eltern helfen oft mit der Schularbeit. 5. Psychologen haben den Begriff geprägt. 6. Rasenmäher-Eltern werden oft von ihren Kindern enttäuscht. 7. Die Auswirkungen des Erziehungsstils sind langfristig zu spüren. 8. Es gibt immer mehr Streit zwischen Rasenmäher-Eltern und ihren Kindern. 9. Das Verhalten von Rasenmäher-Eltern ist gut gemeint. 10. Rasenmäher-Eltern hatten normalerweise Erfolg in der Schule.
|